Zuhause im Blumenrain.
Der Blumenrain ist ein Wohn- und Pflegezentrum und zugleich ein Begegnungsort der Generationen.
Coronavirus Impftermine
Gemäss Dachverband CURAVIVA wurden die Impflieferungen für das WPZ Blumenrain festgelegt. Demnach finden die Impfungen am 9. Februar und 16. März 2021 für alle impfwilligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden vom WPZ Blumenrain statt.
Bis nach den Impfungen bitten wir alle Besuchende die Kontakte zu den Bewohnenden möglichst zu reduzieren. Ebenso empfehlen wir auf auswärtige Einladungen zu verzichten.
Besuchsregelung im Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain
Aufgrund der aktuellen Situation im Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain gelten folgende Regeln:
Maskenpflicht
Es gilt eine generelle Maskenpflicht im und ums Heim, auch für die Bewohnenden. Davon ausgeschlossen sind die eigenen Zimmer. Beim Sitzen und unter Einhaltung der Distanz von 1,5 Metern zur nächsten Person dürfen die Bewohnenden die Schutzmasken unter das Kinn schieben. Hingegen beim Aufstehen und beim Gehen ist die Maske korrekt über die Nase und den Mund zu tragen.
Mahlzeiten
Das Essen ist an 2er Tischen in den öffentlichen Bereichen (Speisesaal, Restaurant, Lounges, Korridor, Lichthof) für die Bewohnenden möglich. Für Besuchende ist keine Konsumation von Mahlzeiten erlaubt, diese beschränkt sich auf Getränke. Das Restaurant bleibt für Externe geschlossen.
Besuche
Besuche von Angehörigen (maximal 2 Personen pro Besuch) sind während den Öffnungszeiten von 10.00 bis 17.00 Uhr möglich, jedoch ausschliesslich auf vorgängige Anfrage und Anmeldung auf die Tel. Nr. 044 395 45 45.
Die Besuche sind ausschliesslich in der dafür vorgesehenen Zone bzw. an den zugeteilten Tischen möglich. Es ist stets auf konsequentes Maskentragen sowie den Sicherheitsabstand zu achten.
Weiterhin ist das Formular für das Contact Tracing mit den Angaben der Personalien und den Besuchsdaten beim Eintreten ins Haus auszufüllen. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen und tragen Sie konsequent Ihre Maske über Nase und Mund. Von Besuchen ist abzusehen, sobald man sich nicht hundertprozentig gesund fühlt.
Es sind keine Besuche auf den Stationen und in den Bewohnerzimmern erlaubt.
Aktivierungen
Das Aktivierungsprogramm wird in Kleinstgruppen wieder aufgenommen. Die gegenseitige Distanz von 1,5 Metern wird eingehalten.
Spaziergänge
Spaziergänge auf dem Areal sind erlaubt, dabei ist die Maske zu tragen. Dies gilt auch bei Spaziergängen mit Angehörigen.
Isolationen
Bereits beim Auftreten von ersten Symptomen werden die Bewohnenden isoliert und Besuche sind nicht mehr möglich, bis Ablauf der Isolationsmassnahmen. Die Angehörigen und Beistände werden umgehend telefonisch informiert.
Bewilligungen
Aufenthalte von Bewohnenden ausserhalb des Heimareals müssen bewilligt werden. Wir bitten Sie, sich direkt bei der Heimleitung, oder in seiner Abwesenheit bei seiner Stellvertretung, Ines Lömker, zu melden.
In sachlich begründeten Fällen (z.B. Palliativcare) kann der Heimleiter oder seine Stellvertretung, Ines Lömker, Bereichsleiterin Pflege und Betreuung, Ausnahmen vom Besuchsverbot bewilligen.
Hier werden Sie fortlaufend die geltenden Regeln und Informationen zur aktuellen Situation finden.
Restaurant Blumenrain geschlossen
Das Restaurant und die Gartenwirtschaft bleiben für auswärtige Besucherinnen und Besucher bis auf weiteres geschlossen.
Konzipiert für ältere Menschen
Lebensqualität im Alter bedeutet für jede Person etwas anderes. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Betreuungs- und Pflegeform.
Aktuelles
Besuche im Blumenrain
Veranstaltungen
Mi 31. März 2021
Aktivitätenplan März
Rund um den Einzug
Gerne informieren und beraten wir Sie zu unserem Angebot und allem, was damit in Verbindung steht.
+41 44 395 45 45
blumenrain@zollikon.ch
Jetzt für spannende Ausbildungsplätze anmelden
Belma Hodzic steht Ihnen für Fragen oder ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.
+41 44 395 45 16
belma.hodzic@zollikon.ch
Jobs
Aktuell sind keine Stellen zu vergeben.
Brigitte Arandia steht Ihnen für Fragen oder ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.
+41 44 395 45 04
brigitte.arandia@zollikon.ch
«In ein Heim zu gehen, ist nicht einfach.
Für den Betroffenen wie auch für die Angehörigen ist diese Entscheidung oft mit negativen Gefühlen, mit Angst, mit Abneigung oder sogar mit dem Gefühl der Abschiebung verbunden. Wir sorgen dafür, dass sich dieses Bild ändert.
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vermitteln wir das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu sein. Wir leben zusammen, lernen voneinander und treffen Entscheidungen gemeinsam. Wir begegnen uns mit Freude, tauschen uns aus, essen, trinken und festen zusammen. Ebenso teilen wir die schwierigeren Momente im Leben – mit den direkt Betroffenen, mit den Angehörigen und mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bei uns ist man nicht im Heim, sondern Zuhause. Gerne zeigen wir Ihnen unser Blumenrain.»